Häufig gestellte Fragen

SIP-SERVER Auswahl
Zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren

Um ein Gerät bei VOIP2GSM anzumelden benötigen Sie einen LOGIN, ein PASSWORT und den SIP-Server. Der Login oder Benutzername entspricht Ihrer vollständigen SIP-ID, welche mit .01, .02 usw. endet. Das Passwort finden Sie unter Ihrer SIP-ID im Nutzercenter - im Menü Telefonie - Anschlüsse,
Dor finden Sie ebenfalls den SIP-Server - bei AVM-Produkten auch "Registrar" genannt.

Folgendes gilt nur für STANDARD-Nutzerkonten - nicht für STARTER:

Sie können den SIP-Server selber festlegen.
Eine Änderung des SIP-Servers ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn Sie sich durch falsche Benutzerdaten "ausgesperrt" haben - Sie also auf dem aktuellen SIP-Server gebannt wurden.
Andere Gründe für eine Änderung gibt es nicht, denn alle SIP-Server sind zu 100% identisch.

Gleich nach einer Änderung müssen Sie alle Geräte, welche sich bei VOIP2GSM anmelden, auf den gewählten SIP-Server umstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Rufnummer bei VOIP2GSM besitzen und auch eingehende Anrufe erhalten. Anrufe werden immer nur auf einem (den gewählten SIP-Server) signalisiert.

Eine Änderung des SIP-Serves dauert ca. 5 Minuten.

Die Namen der SIP-Server lauten:

a.vsip.eu
b.vsip.eu
c.vsip.eu
d.vsip.eu
e.vsip.eu
f.vsip.eu
g.vsip.eu
h.vsip.eu
i.vsip.eu

Nutzen Sie immer die richtigen Namen/Adressen (DNS-Name) der SIP-Server. Wird ein Server gewartet oder ausgetauscht, ändert sich der Name nicht - die IP Adresse ändert sich auf jeden Fall.
Wenn Sie eine Firewall betreiben, welche IP-Adressen nicht selber auflösen kann, können Sie die IP-Adresse des SIP-Servers nutzen. Sie müssen dann Änderungen selber berücksichtigen.

Bitte warten!

Bitte warten... es dauert eine Sekunde!

...wenn Du dem Support-Team einen
kleinen Kaffee spendieren moechtest.
zur Website